Provisionierung
- Provisionierung
- Gerätetypen
- Allgemeine Einstellungen
Hier werden die Standardeinstellungen für die Geräte angezeigt und können wenn nötig angepasst werden. Die hier angegebenen Admin Passwörter sind für den lokalen Zugriff auf die Telefone über das Webinterface oder direkt, je nach Hersteller. - DECT-Multizellen-Systeme
Bei Multizellen-Systemen benötigen die DECT-Sender keine Konfiguration, die mit den Sendern verbundenen Handsets benötigen jeweils eine Konfiguration. - Funktionstasten
Nicht nur die Benutzerdaten können auf die Endgeräte provisioniert werden, auch die Konfiguration von Funktionstasten wird mittels Provisionierung ermöglicht. Hierbei stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung. - Geräte
Erfassen Sie Ihre Endgeräte und stellen Sie wichtige Parameter ein - Konfigurationen
Konfigurieren Sie Ihre Endgeräte mit Identitäten, Funktionstasten und bereiten Sie User Mobility vor. - Zugriffsrechte
Um Ihre Endgeräte zu provisionieren, müssen Sie entsprechend Ihre IP-Adresse angeben, damit die Änderungen abgerufen werden können.
- Gerätetypen
- Microsoft Teams
- Hybrid-Modus
- Telefonieren im Teams
- Schritt 1
Domain des SBCs registrieren - Schritt 2
Konfiguration des Direct Routings - Schritt 3
MS Teams-User verwalten - Voraussetzungen
Nur mit nachfolgenden Voraussetzungen kann MS Teams mit angebunden werden.
- Hybrid-Modus
- CTI und Softphone
- Bedienung bis Version CTI 3.4.38.1
- Anrufliste
- Bedienungsleiste links
- Beenden eines Gesprächs
- Gespräch verbinden
- Gruppen Anmeldung
- Konferenz mit dem Softphone
- Kontakte durchsuchen
- Kontakte hinzufügen und editieren
- Notiz zu einem Gespräch hinzufügen
- Online Status
- Sonderschaltung aktivieren
- Starten eines Gesprächs
- Statusanzeigen
- Supervisor nutzen
- Telefonkonferenz Softphone
- Telefonkonferenz Softphone
- Tonwahl, Mehrfrequenzwahl, DTMF
- Umleitungen einrichten
- signalisierbare Rufnummer
- Bedienung ab Version CTI 4.0.8
- Anrufliste
- Bedienungsleiste und Symbole
- Beenden eines Gesprächs
- Gespräch verbinden
- Kontakte durchsuchen
- Kontakte hinzufügen und editieren
- Notiz zu einem Gespräch hinzufügen
- Signalisierbare Rufnummer
- Sonderschaltung aktivieren
- Spalten einfügen
- Starten eines Gesprächs
- Status
- Telefonkonferenz via Softphone
- Tonwahl, Mehrfrequenzwahl, DTMF
- weitere Einstellungen
- Einrichtung
- Bedienung bis Version CTI 3.4.38.1
- Video-Konferenz
- An einem Online-Meeting teilnehmen
Wenn Sie an einer Video-Konferenz teilnehmen, haben Sie nicht nur die Möglichkeit die Teilnehmer zu sehen, Sie können auch Ihren Bildschirm teilen und eine Präsentation starten. - Technische Vorraussetzungen
Um die Video-Konferenz optimal nutzen zu können, beachten Sie bitte folgende Punkte - Teilnehmer einladen
Via Web Portal Ihrer vPBX können Sie Teilnehmer zu Ihrer Konferenz einladen. - Video-Konferenz auf dem iPad
Führen Sie Ihre Video-Konferenz mit dem iPad - Video-Konferenz planen
Ab KVM300 können Sie nun auch Video-Konferenzen vornehmen.
- An einem Online-Meeting teilnehmen
- Voicemail
- Sprachnachrichten abhören
Hören Sie Ihre Sprachnachrichten ab
- Sprachnachrichten abhören
- Telefonnummern
- Verwendungsart Telefonnummer
- Allgemein
Hinterlegen Sie hinter jeder Ihrer Rufnummer ein bestimmtes Verhalten. - Verwendungsart Konferenzraum
Diese Verwendungsart ermöglicht es Ihnen, die gewählte Nummer als Konferenzraum zu verwenden. - Verwendungsart Virtueller Fax
Diese Verwendungsart ermöglicht es Ihnen, ankommende Anrufe auf die betreffende Nummer von einem virtuellen Fax entgegennehmen zu lassen.
- Verwendungsart Telefonnummer
- Versions-Info
- Ansagen/Wartemusik
- Ansagen anhören
Sie können Ihre aufgezeichneten Ansagen wieder anhören. - Ansagen löschen
Hier erfahren Sie, wie Sie eine bestehende Ansage löschen können. - Auswahl Wartemusik
Sie können für eingehende Anrufe und Warteschleifen bereits Wartemusik definieren. - Neue Ansage
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine personalisierte Ansage für Ihre Anlage zu besprechen oder aufzunehmen. - Ändern einer Ansage
Sie können bestehende Ansagen verändern.
- Ansagen anhören
- Gruppen
- Gruppen einrichten
Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie eine Gruppe einrichten können - Parallelruf
Richten Sie eine Gruppe im Paralleruf-Modus ein - Warteschleife
Richten Sie eine Warteschleife für eingehende Anrufe ein
- Gruppen einrichten
- Benutzer/Telefone
- Benutzer erstellen
Unterhalb der Benutzer-Tabelle kann ein Benutzer mittels Plus-Symbol erstellt und konfiguriert werden oder Sie nutzen den Schnell-Assistenten starten. - CTI Einstellung
Hinterlegen Sie die Telefonnummern, welche jeder Benutzer bedienen darf - Einstellungen
Vergeben Sie die Berechtigungen für jeden User - Mailbox
Richten Sie für interne Anrufe eine Mailbox ein - Pick up
Sie können Anrufe von anderen Mitarbeitern entgegennehmen. - Regeln
Setzten Sie für jeden Mitarbeiter eigene Sperrsets - Supervisor-Funktion
Hier können Sie festlegen, in welche Anrufe ein Benutzer per Supervisor-Funktion hineinhören kann. - Webinterface User
Grundeinrichtung - wwmobile App
Erstellen Sie einen QR-Code und verwalten Sie die Rufnummern für die App.
- Benutzer erstellen
- App
- Installation
- Bedienung
- Stromspar-Modus ausschalten
Android-Telefone können in den Schlafmodus fallen und klingeln dann nicht
- Installation