vPBX
- CTI und Softphone
- Bedienung
- Sonderschaltung aktivieren
- Tonwahl, Mehrfrequenzwahl, DTMF
- Konferenz mit dem Softphone
- Beenden eines Gesprächs
- Online Status
- signalisierbare Rufnummer
- Umleitungen einrichten
- Kontakte hinzufügen und editieren
- Gruppen Anmeldung
- Kontakte durchsuchen
- Anrufliste
- Starten eines Gesprächs
- Gespräch verbinden
- Notiz zu einem Gespräch hinzufügen
- Telefonkonferenz Softphone
- Einrichtung
- Bedienung
- Voicemail
- Versions-Info
- Video-Konferenz
- Ansagen/Wartemusik
- Provisionierung
- Gruppen
- Benutzer/Telefone
- App
- Telefonnummern
- Telefonkonferenz
Sie können direkt über das Web-Interface der HPBX Teilnehmer in Telefonkonferenzen einladen und Telefonkonferenzen verwalten. - Sonderschaltungen
Mithilfe der Sonderschaltungen lassen sich spezielle Szenarien, wie Abwesenheit, Urlaub und Internetausfälle abdecken. Der Vorteil der Sonderschaltungen liegt einerseits darin, dass man diese für mehrere Nummern gleichzeitig aktivieren kann und somit eine Anpassung der Dialpläne pro Nummer entfällt und andererseits darin, dass die Dialpläne unter Telefonnummern nicht verändert werden müssen, falls man temporär das Verhalten der Telefonzentrale anpassen möchte. - Nummern blockieren
Hier haben Sie die Möglichkeit einzelne Rufnummern zu sperren, von welchen Sie nicht belästigt werden wollen. - Blockierte IPs
Um Sie vor Angriffen zu schützen, blockiert unser System automatisch IP-Adressen, von welchen her zu viele erfolglose Anmeldeversuche vorgenommen wurden. - CTI Gruppen
Definieren Sie Gruppen, um Ihren CTI zu strukturieren - Adressbuch
Auf der HPBX steht Ihnen ein Adressbuch zur Verfügung, welches für alle Mitarbeiter sichtbar ist - Flex Core
Bei der Nutzung der CTI - Desktop Applikation in Zusammenhang mit der Nutzung von Terminal-Server oder Citrix. Um die Audio-Daten über den lokalen Computer auszuführen und die Bedienung des SIP-Clients auf dem Server auszuführen. So werden auch keine Audio-Treiber auf dem Server benötigt. - IVR
Im Menü IVR können Sie Menüs erstellen, durch welche sich der Anrufer durch Druck von Ziffernfolgen navigieren kann. (Beispiel: „Drücken Sie 1 für die Buchhaltung, 2 für den Support, 3 für Fragen“). - Alarm-Funktion
Mit dieser Funktion können Sie eine bestimmte Gruppe direkt ansteuern. - Anrufliste
In der Anrufliste können Sie ein-und ausgehende, interne und auch verpasste Anrufe nachprüfen. - Fax versenden
Sie können via vPBX Faxe in PDF Format senden - Mappings
Mittels der Mappings können Zielnummern umgeschrieben werden. So ist es beispielsweise möglich, Kurzwahlen für externe Nummern einzurichten oder auch per Kurznummer in den Dialplänen zu landen. - Nomannische Benutzer/ User Mobility
In einigen Firmen sind die Arbeitsplätze nicht fix den Mitarbeitern zugeteilt oder diese arbeiten an verschiedenen Standorten.
*
A
- Adressbuch
- Aktivieren
- Alarm
- Alarm-Funktion
- Android
- Anklopfen
- Anruf beenden
- Anrufbeantworter
- Anrufbeantworter besprechen
- Anrufbeantworter einstellen
- Anrufliste
- Anrufstarten
- Ansage löschen
- Ansagen
- Ansagen anhören
- Ansagen ändern
- Ansicht
- App
- App einrichten
- Apple
- Audio-Einstellungen
- Audiodatei
- Ausfall
- abhören
- abwesend
- aktivieren
- analoge Endgeräte
- angezeigte Rufnummer
- anhören
- anonym
- aufnehmen
- automatische Anrufannahme
B
C
- CTI
- CTI Subscription
- CTI-Gruppe
- Callcenter
- Callcenter-Funktion
- Cisco
- Client einrichten
- Confcall
- call to
- coaching
D
E
F
- Fallback
- Fax
- Fax versenden
- Fax2Mail
- Feiertage
- Ferien
- Feueralarm
- Firewall
- Flex Core
- FlexCore
- Fortigate
- Fortinet
- Fritz!Box
- Funktionstasten
G
- Gigaset
- Greylisting
- Grundeinstellungen
- Gruppe
- Gruppe einrichten
- Gruppen
- Gruppen Anmeldung
- gelöschte E-Mails
- gesperrt
- geteilte Arbeitsplätze
H
I
- IMAP
- IP
- IP Subnetz
- IP blocken
- IP-Adresse
- IP-Call App
- ISAE 3000/3402
- IVR
- Identität
- Installation
- iOS
- iPhone
- import
- internationale Anrufe
- interne Anrufe
- interne Nummer
J
K
L
0
M
N
- Netzwerk
- Newsletter
- Nicht verfügbar
- Notiz
- Notizen
- Nummer umschreiben
- Nummer unterdrücken
- Nummer ändern
- Nummern blockieren
- Nummern sperren
- neue Ansage
- neue Gruppe
- neuer Benutzer
- neuer Kontakt
O
P
Q
R
S
- SIP
- SIP Signalisieren
- SIP-ALG
- SIP-Account
- SMTP
- SPA112
- SSL
- SUISA
- Sammelmail
- Schutz
- Serafe
- Service 32
- Sicherheit
- Smartphone
- Sofphone
- Softphone
- Sonderschaltung
- Sophos
- Sperrset
- Sprache ändern
- Sprachmenü
- Sprachnachrichten
- Sprachwahl
- Status
- Status CTI
- Supervisor
- Support-Funktion
- signalisierbare Nummer
- signalisierte Nummer
- sonicwall
T
U
V
- Versionen
- Verteilergruppe
- Video
- Video-Konferenz
- Videocall
- Videokonferenz
- Voicemail
- vPBX
- verpasste Anrufe
- virtueller Server
- virtuelles Fax